Die Gravitationskraft ist die Kraft, die die Raumdehnung hervorbringt. Sie bewirkt, dass sich Massen (Materie) gegenseitig anziehen und auf ihre Bausteine ein Druck ausgeübt wird.
Alle uns bekannten Energiequellen und Energieträger haben ihren Ursprung in der Raumdehnung/der Gravitationskraft, dem Druck auf die Masse/Materie.
Die Energiequelle Sonne: Mit einer gigantischen Gravitationskraft, durch ihre Masse übt sie einen so gewaltigen Druck auf ihre Bausteine (Materie) aus, dass die Atomkerne ihrer Masse fusionieren und dabei eine gewaltige Strahlungsenergie freisetzen.
Die fossilen Energieträger: Kohlenstoffelemente, die durch Photosynthese, mit Hilfe der Sonne, ihrer Strahlungsenergie entstanden sind. Eingelagert und unter hohen Druck stehend, Druck, der einen langwierigen chemischen Prozess in den Kohlenstoffen auslöste, all dies hat uns die heutigen fossilen Energieträger mit den eingelagerten Energiepotentialen generiert.
Die nachwachsenden Energieträger: Durch Photosynthese, d. h., in Symbiose mit den Nährstoffen der Erde, den Wind- und Wasserbewegungen, der Sonnenbestrahlung, wurde und wird natürliches Wachstum, ein natürlicher Energieträger mit eingelagerten Energiepotentialen generiert.
Wachstum, das durch die natürlichen energetischen Kreisläufe in Gang gehalten wird, somit seinen Antrieb erhält.
Kreisläufe, die wiederum von der Gravitationskraft der Erde und von der Sonnenbestrahlung (Kernfusion: durch Druck auf die Masse entfacht) in Bewegung gehalten werden.
Fazit: Die Gravitationskraft ist zwar nicht die stärkste Kraft, jedoch ist sie die Kraft, die alles anstößt und in Bewegung hält. Mit einer stimmigen Technologie – derEnergiemehrwegtechnologie – werden auch die von Menschenhand initiierten energetischen (Wirtschafts-) Kreisläufe von ihr, der Gravitationskraft, angestoßen und in Bewegung gehalten werden können.
Zurück zur Frage: Wie bekommen wir die notwendigen Massen/Gewichte, die für die Versorgung der Menschen mit ausreichender kinetischer Energie notwendig sind, auf dieEnergiesäule/n (…) – ohne eine Verbrennung, ohne die natürlichen Energiepotentiale zu degenerieren?
Betrachten wir die natürlichen Energiekreisläufe auf der Erde genauer, dann werden wir feststellen: Uns steht die Kraft/die notwendigen Impulse, für die Anhebung der Massen/Gewichte auf die Energiesäulen (…), in einer unerschöpflichen Menge, an jedem Ort dieser Erde, zur Verfügung:
- In der Muskelkraft des Menschen und der Fauna,
- in den Wind- und Wasserbewegungen,
- in den thermischen Energieunterschieden,
- in den Lageenergieunterschieden,
- in den kinetischen Energieunterschieden.
Je größer hier die Unterschiede sind, desto größer das nutzbare Energiepotential. Je größer das Energiepotential, desto größer der Impuls/die Kraft mit der man die Massen/Gewichte, mit der Hilfe von Maschinen, auf dieEnergiesäulen (…) heben werden kann.