Verbrauch von Energiepotentialen aus den Primärenergieträgern der Erde

Technische Daten zum europäischen Verbrauch von Energiepotentialen:

  • Die Europäische Union besteht aus 27 Ländern und hat ca. 500 Millionen Einwohner.
  • Im Durchschnitt verbraucht jeder EU-Bürger pro Tag ca. 120 Kilowattstunden (kwh) Energiepotential aus den Primärenergieträgern der Erde, bei 30 Tagen im Monat sind das 3.600 kwh im Monat.
  • Das durchschnittliche Einkommen liegt in Europa bei 3.960 € monatlich – das entspricht einer durchschnittlichen Bereitstellung von 3.600 kwh Energiepotentialen im Monat – aus den Primärenergieträgern der Erde.
  • Das (Grund-) Einkommen eines jeden EU-Bürgers sollte 1.400 € im Monat nicht unterschreiten – dies entspricht einer durchschnittlichen Bereitstellung von 1.273 kwh Energiepotentialen, pro EU-Bürger im Monat – aus den Primärenergieträgern der Erde.
  • Bei 500 Mio. EU-Bürgern entspricht das einer Grundsicherung im Monat: Monetär von 700 Mrd. Euro, energetisch von 636,5 Mrd. kwh Leistungen – aus den Primärenergieträgern der Erde.

Es wird gefragt: „Welcher energetischen Leistung entspricht das?“

Darstellung – welchem energetischen Potential das bildlich und real entspricht:

1 kg in 1 m Höhe erzeugt 1 Sekunde lang ca. 10 Watt Leistung

1.000 kg in 1 m Höhe erzeugen 1 Sekunde 10.000 Watt = 10 kw Leistung

3.600.000 kg in 1 m Höhe erzeugen 1 Sekunde 36.000 kw oder 1 Stunde lang 10 kw Leistung

Fazit: 3.600.000 kg in 1 m Höhe erzeugen 10 kwh Leistung; 43.000.000 kg in 1 m Höhe erzeugen 120 kwh Leistung, dies entspricht dem durchschnittlichen pro Kopfverbrauch eines EU-Bürgers pro Tag an Energiepotentialen, aus den Primärenergieträgern der Erde.

500 Mio. EU-Bürger müssten somit täglich 21.500.000 Mrd. kg, umgerechnet 21.500 Mrd. m³ Wasser, in 1 m Höhe bringen – dies entspricht der 443-fachen Wassermenge des Bodensees (Wasservolumen des Bodensees 48,5 Mrd. m³), um sich den täglichen durchschnittlichen pro Kopf Energiepotentialverbrauch nachhaltig zu sichern. Ein Verbrauch von Energiepotentialen, den wir, die EU-Bürger, heute noch aus den Primärenergieträgern der Erde beziehen.

Jetzt stellen sich die Fragen: Wie kann jedem EU-Bürger ein monatliches (Grund-) Einkommen von mindestens 1.400 € = 1.273 kwh Leistung realisiert, und das monatliche Durchschnittseinkommen von 3.960 € = 3.600 kwh Leistung in der EU nachhaltig erhalten werden?

Schreib eine Antwort

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge