Stellen wir uns vor, die Wirtschaft würde morgen neu mit der Produktion und den Verkauf aller notwendigen sowie gewünschten Leistungen beginnen.
Die Herstellung und der Verkauf dieser Leistungen würden 3.700 Milliarden (Mrd.) Euro erfordern, um alle Kosten zu decken. Es ist wichtig anzumerken, dass Kosten grundsätzlich immer das Einkommen für jemanden bedeuten.
Wenn wir alle Kosten zusammenzählen, ergibt sich ein Gesamtpreis für alle Leistungen von 3.700 Mrd. Euro. Somit stehen den 3.700 Mrd. Euro Einkommen auch Leistungen im Wert von 3.700 Mrd. Euro gegenüber.
Das bedeutet, wenn alle erbrachten Leistungen mit dem Einkommen, das durch ihre Erbringung generiert wurde, gekauft werden und die Einnahmen direkt wieder zur ursprünglichen Geldquelle zurückfließen, entstehen logischerweise stimmige Geld-, Wirtschafts- und Einkommenskreisläufe.
All unsere Einkommen schöpfen sich heute aus einer einzigen Geldquelle, beginnend bei den Zentralbanken, über die Geschäftsbanken, hin zu den Unternehmen und schließlich zu den Menschen.
Jedes Einkommen, egal welcher Art, setzt somit grundsätzlich einem kommerziellen Arbeitsprozess voraus.
Dies verdeutlicht unsere Abhängigkeit von kommerziellen Arbeitsprozessen.
Warum dies nicht anders gestalten, etwa durch die Einführung einer „Option auf ein Grundeinkommen“?
Angenommen, wir beginnen morgen erneut mit wirtschaftlichen Aktivitäten. Wir produzieren und verkaufen wieder Leistungen im Wert von 3.700 Mrd. Euro.
Dieses Mal benötigen die Unternehmen jedoch nur die Hälfte des Kapitals von den Geschäftsbanken, nämlich 1.850 Mrd. Euro.
Das bedeutet, die Kosten in den Unternehmen belaufen sich jetzt nur noch auf 1.850 Mrd. Euro, was letztendlich immer noch das Einkommen für jemanden bedeutet.
Auch hier werden alle Kosten zusammengezählt, was einen Gesamtpreis für alle Leistungen von 1.850 Mrd. Euro ergibt.
Jetzt kommt eine weitere Einkommensquelle hinzu: Die „Option-Grundeinkommen“ von 1.850 Mrd. Euro, das beim Kauf der Leistungen dem Verkaufspreis hinzugerechnet wird (wie heute die Mehrwertsteuer).
Der Gesamtverkaufspreis aller Leistungen entspricht dann wieder 3.700 Mrd. Euro, die sofort beim Kauf der Leistungen den Geldquellen zurückgeführt werden.
Dadurch entstehen stimmige Geld-, Wirtschafts- und Einkommenskreisläufe, die jedoch nun auf zwei voneinander unabhängigen Geldquellen gründen. Und dies ist der große Unterschied. Ein Unterschied, der die Einkommensschöpfung und Einkommensverteilung gerechter und auch leistungsbezogener gestalten lässt, was für uns Menschen, für unsere Umwelt ganz neue Perspektiven hervorbringen wird.
Die Gretchenfrage: Welche Vorteile und welche Nachteile würden sich aus dieser zusätzlichen Einkommensquelle, aus der neuen Einkommensverteilung für uns Menschen (weltweit) ergeben?
Bild zeigt den Geldfluss beim Konzept „Option-Grundeinkommen“