Ist die Zeit für Revolutionen gekommen?

Falsche Versprechungen und Erklärungsversuche der Mächtigen sind die Ursache von steigender Unzufriedenheit und Wut in der Bevölkerung. Unzufriedenheit und Wut, sie sind wiederum der Nährboden für Revolutionen.

Wie konnte es dazu kommen?

Den Menschen wird suggeriert: Die heutige Wirtschafts- und Lebensweise ließe sich auf alle Gesellschaften dieser Erde ausweiten; dieses Versprechen hatte und hat zur Folge: Die Menschen in aller Welt vertrauten ihren Glauben: eine expandierende Weltwirtschaft könnte ihr (Über-) Leben sichern und führt zu einem anteiligen Wohlstand aus den Wirtschaftsprozessen. Sie hofften darauf, dass die Wirtschaft ihnen einen Arbeitsplatz anbieten wird; Arbeit, von der man sich einen gewissen Wohlstand, Sicherheit und Lebensfreude leisten kann.

Versprechungen, die immer neue Erklärungsversuche seitens der Machthaber hervorbringen (Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Ölkrise, Rohstoffkrise, Glaubenskrise, etc.).

Fakt ist: Den Wohlstand den einige Menschen in den Industrieländern und in den Schwellenländern momentan genießen, sind Leistungen die sich aus der Substanz generieren – dem Verbrauch und der Zerstörung lebensnotwendiger Ressourcen.

Diese Art und Weise des Wirtschaftens und der Lebensführung kann und wird das (Über-) Leben nicht einfacher machen; im Gegenteil, die Wirtschaftsprozesse werden immer aufwendiger somit kostenintensiver werden. Sie, die Wirtschaftsprozesse, werden immer ausbeuterischere und zerstörerische Ausmaße annehmen, ja annehmen müssen, um nicht zum Erliegen zu kommen.

Dies wird und kann eben nicht die versprochenen Entwicklungen hervorbringen, die man den Menschen versprochen hat, nein, dies wird Entwicklungen hervorbringen, die immer mehr prekäre Einkommensverhältnisse benötigen.

Einkommen, die zum Gegenteil des Versprochenen führen:

  • zu mehr Armut,
  • zu mehr Depressionen,
  • zu mehr Angst vor der Zukunft;

auf der einen Seite, auf der anderen Seite:

  • zu exorbitant steigenden Einkommen;

Einkommen, die den hohen Einkommensbesitzern, bedingt durch das heutige monetäre System, zu immer mehr Einkommen und Wohlstand verhelfen.

Über die Einkommensunterschiede wird der Zugriff auf die immer knapper werdenden Ressourcen geregelt. D. h., mit einem immer größer werdenden Aufwand werden Werte geschaffen, die von einer immer kleiner werdenden Anzahl von hohen Einkommensbesitzern, über das monetäre Systen, einverleibt werden.

Hier baut sich unübersehbar ein gewaltiges Potential auf, dass die Menschen in den Gesellschaften wütend macht. Diese Wut führt die Menschen auf die Straße zu Massenkundgebungen – das Potential für Revolutionen.

Doch hat eine Revolution jemals etwas wirklich revolutionäres für die Menschen verändern können?

Revolution bedeutet:

  • Umsturz,
  • Umbildung,

somit immer eine angestrebte Verbesserung in Form eines positiven Neuanfangs.

Und revolutionär bedeutet:

  • fortschrittlich,
  • bahnbrechend,
  • umwälzend.

Bisher deutet nichts darauf hin, dass sich auch nur irgendetwas in diese Richtung irgendwo entwickelt hat bzw. entwickeln wird.

Die Entwicklung des Menschen hat zwar ein Gedankengut hervorgebracht, das eine stimmige Wirtschafts- und Lebensweise erkennen lässt, jedoch noch nicht in der Lage war, diese auch den von Menschenhand initiierten Prozessabläufen zuzuführen.

Prozessabläufe, die den Menschen wirklich die Freiräume für freie Entscheidungen lässt. Können wir …

  • … uns wirklich frei Bewegung?
  • … wirklich frei entscheiden wo und wie wir leben, arbeiten und wohnen?
  • … wirklich frei entscheiden wo und wann wir eine Familie gründen wollen?
  • … wirklich frei entscheiden welches Einkommen wir aus welcher Arbeit beziehen?
  • … wirklich die Kaufkraft unseres Einkommens mitbestimmen?

Und:

  • Bringen die heutigen Wirtschaftsprozesse wirklich Mehrwerte hervor – aus denen sich Wohlstand und Lebensfreude einmal für alle Menschen generieren lässt?
  • Basiert die heutige Wirtschafts- Lebensweise der Industrie- und Schwellenländer, ihr technologischer Fortschritt, wirklich auf Erhalt und Förderung somit auf Nachhaltigkeit?

Jeder Punkt in seiner Tiefe betrachtet kann nur zu der Konsequenz führen: Wir sollten alles, wirklich alles, komplett und konsequent überdenken, denn die Ist-Zustände ablaufender Prozesse, sie sind für eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, in Deutschland, Europa und auf der Welt, nicht mehr akzeptabel.

Bevor man jedoch eine Revolution, wo auch immer: in Amerika, Europa, Asien, Afrika oder sonst wo anzettelt, sollte das angestrebte Ziel – für jeden – klar und unmissverständlich definiert sein:

  • Wohin soll/muss uns die Revolution führen.
  • Wo ist die Idee, das Konzept, der Weg der uns an das gewünschte Ziel führen wird.

Bevor ihnen niemand diese Fragen beantworten kann, wird jede Revolution – auch mit den besten Vorsätzen versehen – nicht revolutionär, somit nicht fortschrittlich, bahnbrechend und umwälzend sein können.

Nein, etwas wirklich Fortschrittliches, Bahnbrechendes und Umwälzendes, somit einen wirklichen Neuanfang, wird man nur mit einem vorher akribisch ausgearbeiteten Masterplan: mit einem genau definierten Ziel, mit einer genau definierten Zielsetzung versehen, von einer Mehrheit befürwortet und akzeptiert, erreichen können. Alles andere ist wirklich nur unnötige Energie- und Potentialverschwendung.

Wer eine Revolution anzettelt, wer sie duldet und/oder unterstützt, jedoch keinen Masterplan mit neuen Ideen und Konzepten verfolgt, läuft immer Gefahr etwas ganz anderes zu bekommen als gewünscht.

Die neuen Kapitäne werden den Bürgerinnen und Bürgern zwar Reformen versprechen, aber letztendlich nur, wenn überhaupt, Reförmchen umsetzen können. Denn ohne wirklich neue Ideen und Konzepte, in einem Masterplan – der den Bürgerinnen und Bürgern bekannt ist, werden die Sachzwänge und Umstände die neuen Kapitäne immer wieder in die alten Strukturen zwingen – das beste Beispiel ist der amerikanische Präsident Barack Obama – welch große Hoffnung hat man in diesem Mann gesetzt.

Schreib eine Antwort

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge