Aufgabe 1:
Entwickle einen stabilen, sicheren, umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieträger, der große Mengen Energie speichert. Dieser Energieträger soll ein hohes energetisches Potenzial besitzen, um einen stabilen und kraftvollen Impuls zur Verrichtung von Arbeit bereitzustellen.
Alle chemischen, biologischen und physikalischen Prozesse haben ihren Ursprung in der Gravitationskraft, die durch den Urknall entstanden ist. Diese Kraft erzeugt vielfältige energetische Zug- und Schubkräfte, die als Antriebskräfte überall im Universum wirken und in der Materie Druck erzeugen.
Druck – eine grundlegende Kraft
Druck ist verantwortlich für:
- Den Zusammenhalt aller existierenden Dinge,
- Die Bewegung und den Erhalt von Prozessen,
- Das Antreiben von Prozessabläufen,
- Die Erzeugung vielfältiger energetischer Potenziale.
Druck bewirkt:
- Die Entstehung von Wärme, Kälte und elektromagnetischen Feldern,
- Die Schaffung verschiedenster Rohstoffe und Materialien,
- In Verbindung mit Sonnenenergie das biologische Wachstum und die Bildung von Klimazonen und Wetterlagen.
Druck treibt:
- Maschinen, Geräte und Werkzeuge jeglicher Art,
- Den Transport von Gütern und Personen.
Je größer das energetische Druckpotenzial, desto intensiver ist der nutzbare Impuls, der zur Verrichtung von Arbeit führt.
Fazit: Der zukünftige Energieträger muss ein hohes energetisches Druckpotenzial speichern können, um eine effiziente Energieabgabe zu ermöglichen.
Ein geeigneter Energieträger sollte:
- Leicht Druck aufnehmen und sicher speichern,
- Druck sicher und umweltfreundlich freigeben, um Arbeit zu verrichten.
Da in jeder Materie durch die Gravitationskraft ein Druckpotenzial in Richtung Antimaterie vorhanden ist, benötigt man für die Verrichtung von Arbeit immer einen Druckunterschied. Nur dieser Unterschied kann effektiv genutzt werden.
Anforderungen an den zukünftigen Energieträger:
- Er sollte überall auf der Erde in ausreichender Menge verfügbar sein.
- Er muss in der Lage sein, verschiedene Druckstufen aufzunehmen – je größer der Druckunterschied, desto höher das nutzbare Potenzial.
- Er sollte nach Nutzung seines Potenzials wieder in den Energiekreislauf zurückgeführt werden können, um erneut aufgeladen oder für Arbeiten mit geringerem Potenzial eingesetzt zu werden.
Die Luft der Erdatmosphäre eignet sich ideal als Energieträger, da sie:
- Stabil, sicher, umweltfreundlich und nachhaltig ist,
- Große Mengen Energie in Form von Druckunterschieden speichern kann.
Zu den Fragen:
- Wie weit lässt sich Luft komprimieren oder dehnen? Luft als Energieträger muss so genutzt werden, dass das Druck- und Dehnungspotenzial ihr nicht schadet. Dabei sollte die Energieeffizienz möglichst nahe an 100 % liegen.
Fazit: Es gilt, ein optimales Druck- und Dehnungspotenzial für die Luft zu ermitteln, das ihre Molekularstruktur bewahrt.
- und 3. Mit welcher Technologie kann die Komprimierung oder Dehnung von Luft erreicht und gespeichert werden?
Es wird nicht die maximale, sondern eine optimale Komprimierung und Dehnung der Luft angestrebt. Hierbei sollte eine Technologie eingesetzt werden, die die Kräfte der Gravitation und der Sonne nutzt, um kontinuierlich ein ideales Druckpotenzial zuzuführen.
Kraftwerkstechnologien:
- Gravitationskraftwerke,
- Sonnenkraftwerke,
- Windkraftwerke.
Diese Technologien ermöglichen es, der Luft dauerhaft ein stimmiges Druck- und Dehnungspotenzial zuzuführen und dieses für verschiedene Arbeiten nutzbar zu machen.
Technologiefolge 1:
- Gravitations- und Windkraftwerke erzeugen Schub- und Zugkräfte in einem Energietransportraum (ETR).
- Energiesäulen, also große Zylinder mit Kolben, speichern diese Kräfte durch Komprimierung und Dehnung der Luft.
- Diese Energiesäulen sind über Transportstrecken (ETS) mit regionalen und lokalen Energiewegen (ETW) verbunden.
- Im ETR wird die Luftdruckenergie genutzt, um Maschinen und Werkzeuge zu betreiben, Waren herzustellen und Transporte durchzuführen.
Technologiefolge 2:
Eine Technologie, die die Sonnenstrahlung in verschiedene Prozesse auf der Erde integriert:
- Erhalt und Förderung der Atmosphäre,
- Stabilisierung des Wasserkreislaufs,
- Unterstützung des biologischen Wachstums durch Photosynthese,
- Förderung von Wissens- und Informationssystemen.
Zu 4. Wie kann das Druck- oder Dehnungspotenzial der Luft in Arbeit umgewandelt werden, ohne dass Luft als Energieträger verloren geht?
Zukünftige Prozesse sollen in einem geschlossenen Energietransportraum (ETR) stattfinden. Dieser Raum:
- Verbindet überregionale und lokale Energie-Transportstrecken,
- Speichert unterschiedliche Druckpotenziale,
- Wird kontinuierlich durch Gravitations-, Wind- und Sonnenkraftwerke mit Energie versorgt.
Der autarke Energietransportraum (ETR):
- Sichert und fördert nachhaltig unsere Lebensgrundlagen,
- Ist mit allen energetischen Prozessen der Erde vernetzt,
- Harmoniert mit externen und internen natürlichen Prozessen.
Mach mit, bringe Dein Wissen, Deine Erfahrung und Dein Können ein!
Stelle Fragen, finde Fehler, kritisiere und/oder kommentiere.