Diagramm 60/30/10 Regel

Stimmiger und nachhaltiger Geld-, Waren-, Güter- und Dienstleistungskreislauf.

Einkommen aller Art – über die Schuldgeld und Guthabengeldkassen:

  • Löhne, Gehälter,
  • Gewinne, Renditen,
  • Mieten, Zinsen,
  • Beiträge, Abgaben, Steuern usw.

Einkommen (a) – über die Schuldgeldkassen:

  • Bei der Herstellung von Waren, Gütern und Dienstleistungen.

Einkommen (b) – über die Guthabengeldkassen:

  • Bei der Förderung und Herstellung von Energie- und Geistespotentialen.
  • Bei der Herstellung und Rückführung von Rohstoffen und Energiepotentialen.
  • Aus der Differenz zwischen Soll- und Haben-Zins.

60/30/10 Regel

Ein Kommentar

Schreib eine Antwort

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge