IKS

Ideen- und Konzeptschmiede

Zum Inhalt
Suchen
Suche
Nach oben

Wirtschaft am Wendepunkt – Wie gestalten wir die Zukunft?

Steigende Zölle, fragile Lieferketten und wachsende Unsicherheiten zeigen: Die Weltwirtschaft befindet sich an einem kritischen Punkt. Kurzfristig gilt es, Stabilität zu sichern – doch gerade in dieser Krise liegt auch die Chance auf echten Wandel. Jetzt ist die Zeit, mutige…

Ein unsichtbarer Fehler mit sichtbaren Folgen

Warum unser Geldsystem mehr zerstört als verteilt Schon mal darüber nachgedacht? Während die Politik soziale Leistungen kürzt und Abgaben erhöht, bleibt ein zentraler Systemfehler meist unbemerkt – mit weitreichenden Konsequenzen für unser tägliches Leben. Unser heutiges Geld- und Finanzsystem erzeugt…

Das Ende des fossilen Zeitalters – das Ende des Petro-Dollars?

Eine Chance für eine neue Leitwährung Das Zeitalter der fossilen Energieträger, das über ein Jahrhundert lang die Weltwirtschaft und geopolitische Machtverhältnisse prägte, geht seinem Ende entgegen. Mit dem schrittweisen Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas verliert auch der Petro-Dollar –…

Gravitationsspeicher

Ein Gewicht von 0,1 kg, um 1 m angehoben, kann in einer Sekunde 1 W elektrische Leistung bereitstellen. Daraus ergeben sich: Das heißt: Ein Gewicht von 360 t, um 1 m angehoben, liefert 1 kWh; in 100 m Höhe sind es entsprechend 100 kWh. Welches Medium eignet sich…

Analyse der einseitigen Forschung in der Energiepolitik: Macht, Geld und Einfluss im Brennpunkt

In der Energiepolitik ist es keine Seltenheit, dass eine einseitige Forschungsrichtung eingeschlagen wird, die letztlich zu unzureichenden Fortschritten führt. Diese Entwicklung wirft bedeutende Fragen zur Rolle von Macht, Geld und Einfluss in der Energiepolitik auf. Der Zugang zu Energieressourcen und…

Die Rolle des energetischen Druckpotentials und die Vision der Energiemehrwegtechnologie

1. Einleitung Der zentrale Gedanke dieses Berichts ist die Hypothese, dass alles Existente auf der Prozessgröße Druck beruht. Insbesondere wird energetischer Druck – verstanden als Potential, das durch Wechselwirkungen von Materie und Antimaterie (in Form von Gravitation) entsteht – als…

Große Zukunft entsteht aus Mut– dem Mut, das Neue zuzulassen, bevor es verständlich ist

Unsere Welt wandelt sich rasanter denn je: Technologische Durchbrüche und gesellschaftliche Umbrüche folgen sich in immer kürzeren Abständen. Doch wo entstehen jene Ideen, die den Weg in die Zukunft bahnen? Nicht selten an Orten, an denen Visionäre bereit sind, das…

Zur 60/30/10 Regel IKS – Einkommensverteilung auf Basis des BIP von 2019 mit anschließender Plausibilitätsprüfung:

Bericht: Stabile Einkommenskreisläufe nach der 60/30/10-Regel 1. Einleitung Die Idee einer neuen Verteilung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) basiert auf der 60/30/10-Regel, wonach das gesamte Volkseinkommen in drei feste Anteile unterteilt wird: Ziel ist ein stabiler Einkommenskreislauf, der soziale Sicherheit mit wirtschaftlicher…

Ökonomische Kreisläufe und die Bedeutung produktiver Arbeitsprozesse – Ein Blick aus dem Visionum

In unserer modernen Kreditwirtschaft entsteht Einkommen nicht aus dem Nichts, sondern durch ein klar strukturiertes System: Kredite werden aufgenommen, um industrielle und gewerbliche Arbeitsprozesse zu initiieren und aufrechtzuerhalten. Diese Kredite wiederum werden durch den Verkauf von Waren, Gütern und Dienstleistungen…

Aufbruch in eine neue Wirtschaftsordnung: Herausforderungen und Visionen

Die weltweiten Zölle, die uns in naher Zukunft treffen werden, fordern uns heraus, auf die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu reagieren – und zugleich den Blick in eine nachhaltige Zukunft zu richten. Diese Entwicklungen zwingen dazu, kurzfristig überlebenswichtige Maßnahmen zu ergreifen,…

Beitragsnavigation

1 2 3 … 26 Nächster

Suche

Seiten

  • Über die IKS
  • Über den Autor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Archiv

Neuste Kommentare

  • Eckhard Bock bei Gravitationskraftwerke
  • Groß Josef bei Gravitationskraftwerke
  • Oliver Hundt bei Gravitationskraftwerke
  • Christoph bei Botschaft zum Jahresabschluß
Powered by WordPress. Theme digitale Pracht von Palasthotel.
  • Über die IKS
  • Über den Autor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung