IKS

Ideen- und Konzeptschmiede

Zum Inhalt
Suchen
Suche
Nach oben

Ideenwettbewerb

Ein Ideenwettbewerb ist eine spannende Möglichkeit für kreative Köpfe, ihre innovativen Konzepte und Lösungen zu präsentieren. Diese Wettbewerbe können in verschiedenen Bereichen stattfinden, von Technologie und Wissenschaft über Kunst und Design bis hin zu sozialen oder Umweltthemen. In der Regel…

Bericht über die Vision des „Visionum IKS“ von Eckhard Bock, IKS Hessen

Eckhard Bock, Gründer und Leiter des IKS Hessen, hat eine visionäre Initiative ins Leben gerufen, die unter dem Namen „Visionum“ bekannt ist. Das Visionum IKS ist ein Konzept, das darauf abzielt, eine gemeinsame Vision für die Zukunft zu schaffen und…

Die Zukunft der „Energiemehrwegtechnologie“

Ein Blick in die Innovationsschmiede IKS-Hessen Willkommen, verehrte Leserinnen und Leser, zu einer Reise in die aufregende Welt der Energiemehrwegtechnologie. Inmitten des Strukturwandels und der Energiewende zeichnet sich ein vielversprechender Weg ab, der nicht nur Nachhaltigkeit und Effizienz vereint, sondern…

Designstudie einer maritimen Freizeitanlage

Menschen, insbesondere die auf dem Land leben, suchen nach bezahlbaren, erstklassigen spannenden Freizeitangeboten – wo man sich trifft, gemeinsam Spaß und Freude haben kann. Wo schon länger Lebende und junge Menschen ihre Freizeit gemeinsam genießen können. Maritime Freizeitanlagen stehen hier…

Gut gemeint – nicht selten die Steigerung von schlecht gelaufen?

von Eckhard Bock Wer sich für Frieden, für Humanismus, für Demokratie und Freiheit einsetzt, sich gegen Faschismus und Extremismus ausspricht, er/sie sollte auch dazu bereit sein, sich über die wahren Ursachen, was Faschismus und Extremismus hervorbringt (ohne Tabus), zu diskutieren…

Eine kleine „Elite“ bestimmt über das Geld – somit über die Geldflüsse in den und zwischen den Gesellschaften.

Richtig: Dies ist in einem Wirtschaftssystem, das auf Krediten (Schuldgeld) gründet, gängige Praxis. Diese kontinuierlichen Geldflüsse (in den und zwischen den Gesellschaften) machen jedoch, durch den Zins- und Zinseszinseffekt, ein paar wenige Menschen, auf Kosten aller, immer reicher – somit…

Aufklärung zur Entwicklung der Kreditwirtschaft (ca. 49 min.)

Zitate zum Geldsystem: „Eigentlich ist es gut, dass die Menschen unser Banken- und Währungssystem nicht verstehen. Würden sie es nämlich, so hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“ Henry Ford „Die Wenigen, die das System verstehen, werden so sehr…

Kosten, welcher Art auch immer, sind letztendlich immer jemanden Einkommen.

Würden 50 Prozent der erwirtschafteten Einkommen in den Wertschöpfungsprozessen in Form einer monetären Option vergütet, dann würde es keine exorbitanten Reichtümer einzelner Menschen, jedenfalls in Form von Geld, mehr geben können. Das bedeutet auf der anderen Seite: Auch die Schuldenlast,…

Wir Menschen haben schon immer von der „Hand in den Mund“ gelebt.

Daran kann und wird sich auch in Zukunft, trotz Überschuldung auf der einen Seite, trotz gigantischen Reichtums auf der anderen Seite, nichts ändern. An jedem neuen Tag, wenn wir aufstehen, müssen die Arbeiten, die uns das (Über-) Leben und den…

Zielvorgabe: Einen gesellschaftlichen Zustand formulieren, den man in Zukunft erreichen möchte.

Wagen wir mal einen Blick in die Zukunft. Ein zukünftig perspektivreiches Zusammenleben und Wirtschaften benötigt die dafür notwendigen Grundlagen mit den entsprechenden Zielvorgaben. Unterzuhilfenahme des Konzepts: „Option-Grundeinkommen“, wird die Europäische Union, all seinen Bürgerinnen und Bürgern, ein beispielloses selbstbestimmtes Leben…

Beitragsnavigation

Zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 26 Nächster

Suche

Seiten

  • Über die IKS
  • Über den Autor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Archiv

Neuste Kommentare

  • Eckhard Bock bei Gravitationskraftwerke
  • Groß Josef bei Gravitationskraftwerke
  • Oliver Hundt bei Gravitationskraftwerke
  • Christoph bei Botschaft zum Jahresabschluß
Powered by WordPress. Theme digitale Pracht von Palasthotel.
  • Über die IKS
  • Über den Autor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung