IKS

Ideen- und Konzeptschmiede

Zum Inhalt
Suchen
Suche
Nach oben

Wie kann ein energetischer Kreislauf = Energiekreislauf realisiert werden?

Hierfür wird ein undurchlässiger, hermetisch abgeschlossener, Raum (…) benötigt. Ein Raum, in dem energetisches Potential (nutzbare Energie / Kräfte), z. B. in Form von Druckluft, in großen Mengen (…) gespeichert, transportiert und zur Nutzung geführt werden kann. Energetisches Potential, das…

Diesmal ein Rückblick über 200 Jahre

Wenn ein Jahr zu Ende geht, ist es Tradition einen Rückblick auf das ablaufende Jahr, auf die in den letzten 12 Monaten ablaufenden Prozesse innerhalb der Biosphäre, zu machen. Dieses Jahr möchte ich jedoch mal weiter zurückblicken: Was ist eigentlich…

Mutmaßlich angenommen

Die Menschheit würde sich auf einen gemeinsamem zukünftigen Energieträger (…) einigen: Druck gelagert in Luft – in Form von Druckluft/Pressluft. Hypothetisch angenommen das wäre so: Dann könnte sich ein noch nie dagewesener technologischer Wettlauf in Gang setzen: Mit welcher Technologie…

Neue Leitwährung mit neuen Werten

Wenn in naher Zukunft der US-Dollar nicht mehr gewährleistet kann: Allen Wirtschaftsteilnehmern bezahlbare Energieträger sicher zu stellen – weil schlicht und einfach die fossilen Energieträger innerhalb der Biosphäre langsam aber sicher zur Neige gehen, und jede weitere intensivere Ausbeutung und…

Was passiert mit unserer Leitwährung, dem US-Dollar

Der Dollar ist die, von allen Ländern der Erde anerkannte, Leitwährung. Über den Dollar wird der weltweite Energieträger- und Rohstoffhandel abgewickelt. Wer am Welthandel teilnehmen möchte, muss den US-Dollar als Leitwährung akzeptieren. Den Wert des Dollars sicherten Mal die amerikanischen…

Druckluft und das Vakuum als Gegenpol – der zukünftige Energieträger!?

Pro und Kontra Vorab: Alle Energiepotentiale die wir heute nutzen, und in Kraft umsetzen, basieren auf der Prozessgröße Druck. https://iks-hessen.de/2012/06/05/energiemehrwegtechnologie-1-0/ Die Prozessgröße Druck, sie lässt sich hervorragend in dem Medium Luft, ohne großen technischen Aufwand, an jedem Ort und zu…

Stimmige und nachhaltige Wirtschafts- und Finanzkreisläufe

Ein nicht stimmiges Wirtschafts- und Finanzsystem führt zu irrationellen Prozessabläufen: Zu Unterdrückungs-, Ausbeutungs- bis hin zu Zerstörungsprozessen, innerhalb unseres Lebensraums – der Biosphäre. Für ein Einkommen machen wir, die Mensch, fast alles: Wir beuten nicht nur unsere Mitmenschen (bewusst oder…

Frohe und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014

Liebe Leserinnen und Leser Wieder einmal stehen wir mittendrin in der Vorweihnachtszeit, das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel 2013/2014 stehen bevor. Tage und Stunden der Betriebsamkeit, aber auch Tage und Stunden der Freude und Nachdenklichkeit. Ich weiß nicht wie es euch…

Zur Suche nach neuen Energieträgern und neuer Energienutzung

Energie und Zeit Der Begriff Energie ( E = m c² ) umfasst letztendlich alles Existente: Materie, Antimaterie, Kraftfelder aller Art. Das Existente hat seinen Ausgangspunkt in einem potentialfreien symmetrischen Energiecluster (der Ur-Energie). In einem potentialfreien symmetrischen Energiecluster kann es,…

Stehen wir vor einer Zeitenwende?

Werden bzw. können diese drei Punkte eine Zeitenwende einläuten: Stiller Bürgerprotest Öffentlicher offener Wettbewerb Junktim 60/30/10 Regel und „Energiemehrwegtechnologie“ Vor einer Zeitenwende, die endlich ein stimmiges und nachhaltiges Energienutzungskonzept (…) mit einem stimmigen Einkommenskonzept (…) hervorbringt – das allen Gesellschaften…

Beitrags-Navigation

Zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 17 Nächster

Suche

Seiten

  • Über die IKS
  • Über den Autor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Archiv

Neuste Kommentare

  • Eckhard Bock bei Gravitationskraftwerke
  • Groß Josef bei Gravitationskraftwerke
  • Oliver Hundt bei Gravitationskraftwerke
  • Christoph bei Botschaft zum Jahresabschluß
Powered by WordPress. Theme digitale Pracht von Palasthotel.
  • Über die IKS
  • Über den Autor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung